02
Apr.
Liebe Blasrohrschützen,
herzlichen Dank für die zahlreichen Meldungen zur Ausschreibung der offenen Bezirksmeisterschaft im Blasrohrschießen.
Da die Anmeldungen unsere Erwartungen weit übertroffen haben, haben wir uns dazu entschlossen, die Blasrohr-Bezirksmeisterschaft entgegen der Ausschreibung nicht wie geplant zusammen mit dem Bezirk Mittelfranken, sondern direkt in Oberfranken durchzuführen.
Dankenswerterweise hat sich die Schützengesellschaft Schwarzenbach a. d. Saale dazu bereit erklärt, die Meisterschaft am ursprünglich geplanten Termin (Sa, 17.05.2025) auszurichten.
Nähere Informationen erfolgen zeitnah!
Mit oberfränkischen Schützengrüßen
Thomas Bader
01
Mär.
Liebe oberfränkische Schützenfamilie,
gemeinsam mit den Vertretern der vier oberfränkischen Schützengaue hat das Bezirksschützenmeisteramt beschlossen, das Programm zum alljährlich stattfindenden Bezirksschützentag für das Jahr 2025 um ein neues Highlight zu ergänzen.
Erstmals werden wir den Bezirksschützentag bereits am Vorabend mit einem Bezirksschützenball für ganz Oberfranken einläuten. Gemeinsam mit unseren Schützenfreunden der SG Bad Rodach wollen wir
in den 72. Oberfränkischen Schützentag starten.
Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. Auch eine Schützenbar wartet auf feierfreudige Gäste.
Wir empfehlen allen Gästen neben den Karten auch gleich Wertbons für das angebotene Abendessen zu erwerben. Damit ist sichergestellt, dass das eigene Wunsch-Gericht auch in ausreichender Zahl vorhanden ist, und alle Gäste helfen dem ausrichtenden Verein bei der Planung des Abends.
Folgende (Haupt-)Gerichte stehen (bereits ab Einlass) zur Auswahl:
Musikalisch umrahmt von der Stimmungsband Horrido-Express werden wir nach alter Tradition das Schützenwesen feiern und dabei im festlichen Rahmen unsere neuen Bezirksmajestäten proklamieren.
Der Ticket- und Speisenvorverkauf zur Premiere läuft bereits - Kartenbestellungen von Vereinen oder Einzelpersonen nehmen wir ab sofort gerne per E-Mail unter bezirksschuetzentag@bssb-ofr.de entgegen. Die Karten werden nach Bezahlung der Rechnung direkt per Post verschickt.
Die Plätze sind begrenzt. Daher heißt es: schnell sein!
Für Übernachtungsgäste stehen in der Nähe der Gerold-Strobel-Halle folgende Unterkünfte zur Verfügung:
Damit alle Gäste den Abend unbeschwert genießen können, wird vom SV Bad Rodach nach dem Ball ein Fahrdienst zu den Unterkünften angeboten.
Wir freuen uns auf eine rauschende Ballnacht mit der oberfränkischen Schützenfamilie!
Sabine Rieß
Referentin Bezirksschützentage
21
Feb.
In den 7 Wettkampftagen hatten wir interessante und spannende Wettkämpfe. Es ging fair und meist ohne Beanstandung zu. Am letzten Wettkampftag hatten wir die Siegerehrung der Mannschaften und der Einzelschützen aus der laufenden Saison 2024/2025.
Tabelle nach 14 Wettkämpfen:
1. | SG 1868 Bad Berneck 1 |
2. | SG Münchberg 1 |
3. | SV Tell Löhlitz 1 |
4. | Priv.SG 1612 Ludwigsstadt 1 |
5. | Kgl.priv.SG Kulmbach 1 |
6. | SV Bav. Langensendelbach 1 |
7. | SV Creidlitz 1 |
8. | Freihand-SV Bad Staffelstein e.V. 1 |
Beste Einzelschützen waren:
Zum Schluss möchte ich dem Bezirksschützenmeisteramt, den Bezirkssportleitern, den beteiligten Vereinen, Mannschaftsführern sowie Schützinnen und Schützen für die gute Zusammenarbeit sowie für den fairen und freundschaftlichen Umgang bei den Wettkämpfen danken. Des Weiteren bedanke ich mich bei dem Freihandschützenverein 1910 Pettstadt, der Priv. SG v. 1533 Neustadt und der SG 1354 Coburg, dass sie ihre Schießstände für die Wettkämpfe zur Verfügung gestellt haben.
Ich wünsche allen Schützinnen und Schützen weiterhin viel Freude an unserem Schießsport und Grüße mit „Gut Schuss“.
Uwe Müller-Stedefeld
Oberfrankenligaleiter Luftpistole
19
Feb.
Liebe Freunde des Bogensports,
liebe Vereinskollegen,
Funktionäre und Schützenfreunde,
die Bogenschützen
der Bayreuther Turnerschaft haben sich in der
Südgruppe unter den vier besten Mannschaften
platziert und haben damit das Bundesliga-Finale des
DSB erreicht. Der/Die eine oder andere hat vielleicht den
dritten Wettkampf in Bayreuth miterlebt. Am kommenden Samstag,
22.02.2025, steigt das Finale um den deutschen
Mannschafts-Meistertitel in Wiesbaden. Die besten acht deutschen Teams
treten gegeneinander an. Die BTS-Bogenschützen sind
dabei!
Das Finale wird auf sportdeutschland.tv übertragen.
Über den folgenden Link kann man dabei sein:
https://sportdeutschland.tv/bundesligabogenschiessen/bundsligafinale-bogen-2025-in-wiesbaden
Auf geht´s Bayreuth! Alle ins Gold!
Die
beiden Vorrundengruppen:
Gruppe A: Sherwood BSC Herne (Nord-1.),
BSG Ebersberg (Süd-2.), BSC BB Berlin (Nord-3.), TS 1861 Bayreuth
(Süd-4.)
Gruppe B: FSG Tacherting (Süd-1.), SV Dauelsen
(Nord-2.), SGi Welzheim (Süd-3.), SV Querum (Nord-4.)
Der
Zeitplan:
13.30 – 16.00 Uhr: Vorrunde
16.30 – 17.40 Uhr:
Halbfinals
17.40 – 18.50 Uhr:
Medaillenmatches
Freundliche Grüße
Thorsten Goetsch
Abteilungsleiter Bogen
TS 1861 Bayreuth
10
Feb.
Unser Team aus Oberfranken konnte mit 9 Schülern an den Start gehen.
Obwohl sich unserer Bayernkaderschützin Julia Kohlmann (SG Kronach) bereits vorab für ein weiteres Jahr für den Schülerkader qualifiziert hatte, stellte sie auf den Olympia Schließanlage wieder ihr ganzes Können unter Beweis. Julia schaffte es in der Gesamtwertung auf Platz 2 (Platz 1 bei den Schülerinnen) und erzielte dabei Spitzenergebnisse von 295 und 290 Ringen. Herzlichen Glückwunsch für diese super Leistung.
Lotte Grünwald (Sportschützen Preunersfeld) schaffte es als zweitbeste oberfränkische Starterin auf Platz 17. Lotte schoss 289 bzw. 278 Ringe.
Knapp hinter ihr auf Platz 22 landete Lukas Hagen (Sportschützen Preunersfeld) mit 285 und 278 Ringen.
Allegra Rohde reihte sich auch Platz 24 mit 277 und 283 Ringen ein, Lotte Grünwald einen Platz dahinter mit 277 bzw. 283 Ringen (beide Sportschützen Preunersfeld).
Unsere weiteren drei Starterinnen von der SG Kronach Leonie Heim, Johanna Kodalle und Luana Förtsch schafften die Plätze 28., 38. Und 46. Leonie erzielte 274 und 280 Ringe, Johanna 271 bzw. 273 Ringe und Luana 262 und 247 Ringe.
Vanessa Schuster (Sportschützen Preunersfeld) landete in der Endabrechnung auf Platz 48 mit 249 und 238 Ringen.
Mit allen unseren Nachwuchsschützen können wir sehr zufrieden über die gebrachten Leistungen sein. Sie haben Oberfranken in einem sehr starken Telnehmerfeld wirklich super vertreten.
Der Dank des Trainerteams gilt vor allem auch den Trainern in den Vereinen und Gaustützpunkten, welche die Schüler hervorragend vorbereitet haben.
Sabrina Bär
Bezirks-Trainerin Gewehr
Premieren-Kartenvorverkauf läuft und das kulinarische Angebot ist ebenfalls buchbar!
Mehr Infos