Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator Bayerischer Sportschützenbund - Bezirk Oberfranken

14

Mai

Bezirksschützentag, Verband

71. Oberfränkischer Bezirksschützentag

Das neue oberfränkische Königshaus im Überblick. Einstimmiges Votum für die Einrichtung eines Leistungsvereins Oberfrankenk Rathausempfang des oberfränkischen Bezirksausschusses auf Einladung des 1. Bgm. Christian Prosch. Eintrag ins goldene Buch der Gemeinde Speichersdorf Fahneneinzug des oberfränkischen Banners sowie der oberfränkischen Standarten und Fahnen mit ihren Majestäten

Schützenbezirk Oberfranken auf einem guten Weg in die Zukunft

Speichersdorf – Unter dem Motto „300 Vereine, 4 Gaue, 1 Bezirk“ ist der 71. Oberfränkische Bezirksschützentag in Speichersdorf zusammengetreten. Lautstark von den Böllerschützen des Schützengaus Oberfranken-Süd eröffnet und von zahlreichen Fahnenabordnungen umrahmt konnte der Präsident des 31.500 Mitglieder in 300 Vereinen zählenden Schützenbezirks Oberfranken, Alexander Hummel, zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft zu dem durch den SV „Zur Linde“ Speichersdorf hervorragend organisierten Verbandstag in der Sportarena begrüßen. Neben turnusmäßigen Berichten stand vor allem die Ehrung verdienter Funktionäre und erfolgreicher Sportler samt Proklamation der neuen Majestäten auf dem Programm, ehe die Delegierten zur Förderung des Schützennachwuchses einstimmig für die Gründung eines Leistungsvereins Oberfranken votierten.

„Die Vergabe des 71. Schützentags nach Speichersdorf ist ein absoluter Glücksgriff“ betont Präsident Hummel bereits bei der Eröffnung des Schützentags dessen diesjähriges Motto die Kooperation zwischen den Verbandsebenen in den Fokus stellt. Selten sei man in Gemeinde und Verein mit solch offenen Armen empfangen und innovativen Ideen überrascht worden, wie hier in der Speichersdorf. Bürokratische Hürden oder überzogene Anforderungen gäbe es im Landkreis Bayreuth nicht. Bezirkstagspräsident Henry Schramm nutzt den festlichen Rahmen um gemeinsamen mit seinem Vorgänger Alt-Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler als äußeres Zeichen der Wertschätzung der Arbeit des Verbandes an der Standarte des Bezirks ein neues Fahnenband anzubringen.

Die Jahresberichte zeichnen über die Fachbereiche hinweg ein für den Schützenbezirk Oberfranken durchweg positives Bild: Erstmals seit sechs Jahren freut sich Oberfranken über einen Mitgliederzugewinn von 1,43% bzw. 414 Mitgliedern. Der Mitglieder-Zuwachs im Schülerbereich von beeindruckenden 27% ist der stärkste in ganz Bayern. Der gezielte Ausbau an Angeboten der Nachwuchsförderung im Bereich Leistungskader und vor allem die Bemühungen im Bereich Lichtschießen tragen offensichtlich Früchte. „Gewonnen werden neue Mitglieder in den Vereinen. Der Schützenbezirk kann dabei nur unterstützend wirken. Daher gilt den Funktionären vor Ort unser großer Dank“ resümiert Präsident Hummel und fordert die bayerische Staatsregierung auf, das Sonderförderprogramm Sportstättenbau, bei dem jetzt auch Photovoltaikanlagen sowie festinstallierte Lichtschießanlagen in den Katalog förderfähiger Maßnahmen aufgenommen wurden, mit ausreichenden Mitteln im Staatshaushalt auszustatten.

Der Vertreter des Bayerischen Sportschützenbundes, 4. Landesschützenmeister Albert Euba, berichtet über Fortschritte in Sachen Digitalisierung. Ein modernes Sport- und Meisterschaftsprogramm gelte es jetzt zu entwickeln. Auch im Bereich Aus- und Weiterbildung ist der Ausbau der E-Learning Angebote geplant. In Kürze verfügbar sein wird endlich der Homepagebaukasten, mit dem alle 4.500 Vereine des BSSB unkompliziert die eigene Vereinswebseite realisieren können. Für Hummel müsse der BSSB in Sachen Digitalisierung das Maß Dinge sein, an dem sich andere Schießsportverbände messen lassen müssen. Inflationsbedingte Preissteigerungen und der Ausbau der digitalen Angebote werden mittelfristig Beitragserhöhungen unvermeidbar machen, auf die sich die Vereine frühzeitig vorbereiten sollen.

Nach den Ehrungen verdienter Funktionäre sowie der Würdigung herausragender Erfolge im Sport erfolgt die Proklamation der neuen Bezirksmajestäten: Mit Bezirks-Jugendkönig Andreas Lux (Bavaria Effeltrich), Bezirks-Auflagekönig Udo Löffler (Freischütz Ebersdorf) und dem neuen Bezirkskönig Markus Henschel (SV Tell Heroldsbach) ist das neue Königshaus komplett.

Der Förderung des sportlichen Nachwuchses gilt im Bezirk Oberfranken von jeher besonderes Augenmerk. Auf gemeinsame Initiative der drei Trainerteams Gewehr, Pistole sowie Bogen und unterstützt durch die Bezirksjugendleitung beschließen die Delegierten nach ausführlicher Diskussion einstimmig die Gründung eines Leistungsvereins im oberfränkischen Schützenbezirk. Der Verein soll talentierten Sportlern die Möglichkeit umfangreicher Förderung und des Zusammenschlusses zu bayernweit wettbewerbsfähigen Mannschaften geben.

Der Erfolg des diesjährigen Bezirksschützentags bestätigt die gute Stimmung im oberfränkischen Schützenbezirk. Und so verwundert es nicht, dass sich mit der SG Bad Rodach bereits ein Ausrichter für den 72. Bezirksschützentag gefunden hat, der nach aktuellem stand am 17./18. Mai 2025 stattfinden wird.

Weitere Informationen unter:

Drucken
weiterlesen

10

Mai

Ehrung, Verband

Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern verliehen

1. BezSpL Thomas Bader (Mitte) mit 1. LSM Christian Kühn (li.) und StM des Inneren Joachim Herrmann Verleihung der Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern - Blick ins Auditorium Verleihung der Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern Alle Träger der Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern im Jahr 2024 im Überblick.

Hohe Ehrung für 1. BezSpL Thomas Bader

Regensburg. Der 1. Bezirkssportleiter im Schützenbezirk Oberfranken Thomas Bader erhielt aus den Händen des Bayerischen Staatsministers für Inneres, Sport und Integration Joachim Herrmann die Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport verliehen. Die Ehrenmedaille ist eine der höchsten staatlichen Ehrungen, die für besondere Verdienste im sportlichen Ehrenamt vergeben wird.

Der Schützenbezirk Oberfranken schlug Thomas Bader für diese Ehrung vor, da er auf allen Verbandsebenen in herausragendem Umfang tätig ist und war. Bereits kurze Zeit nach seinem Beitritt zum Bayerischen Sportschützenbund e. V. (BSSB) übernahm Thomas Bader zentrale Funktionen in seinem Heimatverein Edelweiß Igelsdorf. Vom Jugendleiter über den Sportleiter Pistole bis hin zum 2. und letztendlich dem 1. Vorsitzenden leistete er wertvolle Basisarbeit und entwickelte seinen Verein positiv weiter. Gleichzeitig war er aktiver Kurzwaffenschütze in Rundenwettkämpfen und auf Meisterschaftsebene erfolgreich.

Seit 2003 gehörte er als 2. Gausportleiter dem Gauausschuss des drittgrößten bayerischen Schützengaus an und trug dort von 2012 bis 2022 als 1. Gausportleiter die Gesamtverantwortung für den Bereich Sport. 2019 wurde er vom Schützenbezirk Oberfranken zum stellv. Bezirkssportleiter mit Schwerpunkt Rundenwettkampfleitung berufen. Seit 2023 fungiert Thomas Bader nunmehr als 1. Bezirkssportleiter Oberfrankens und verantwortet gleichzeitig die Durchführung aller Rundenwettkämpfe seiner 36 Teams auf Bezirksebene sowie die sportliche Leitung der Oberfrankenliga Luftgewehr.

Bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Sport vereint Thomas Bader Fachkompetenz und Leidenschaft für den Sport gleichermaßen ohne dabei den Blick auf den Menschen zu verlieren. Sein Engagement ist tragende Säule in Oberfranken und Vorbild für den verbandlichen Nachwuchs.

Drucken
weiterlesen

30

Apr.

Bezirksschützentag, Ehrung

Hohe Ehrungen beim Schützenbezirk Oberfranken

Schützentag zeichnet erfolgreiche Sportler aus

Speichersdorf – Der Schützenbezirk Oberfranken zeichnete am 71. Oberfränkischen Bezirksschützentag in Speichersdorf erfolgreiche Sportler aus.

Ehrungen für überregionale Leistungen im Spitzensport

Bei den Bogenschützen glänzten Fabio Alex (ATSV Oberkotzau 1858) mit der Teilnahme an der WM und der Deutschen Meisterschaft. Jakob Hetz (BSC Reuth) wurde für die Teilnahme an der Europameisterschaft und der Deutschen Meisterschaft geehrt. Weiter wurden für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften Michael Meyer (BS Wirsberg), Reinhold Aichinger (SG 1825 Mühlhausen), Heidi Hopfengärtner, Peter Tröger und Christina Albrecht (alle Spvgg. Reuth) geehrt.

Dieter Hammerbacher, Helmut Stubenrauch und Arpad v. Schalscha-Ehrenfeld (alle SG Coburg) wurden für ihre Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften bei den Feuerschützen geehrt.

Die Luftgewehrschützen Jürgen Wallowsky (SG Coburg), Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften, der bei den Europameisterschaften den Sieg in seiner Altersklasse erringen konnte, sowie Felix Knoch (SV Grub am Forst), Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften, der ebenfalls Deutscher Meister wurde, für ihre Teilnahme geehrt.

Weitere Ehrungen gingen an Sebastian Schmidt (FSV Schnabelwaid – Schützen Preunersfeld), Valerius Rack (SG AT Neudrossenfeld), Karl Scharf (Diana 1957 Neuhausen), Olaf Meister (SG Scheuerfeld) und Anett Dedinski (SSG Weidhausen) für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.

Für ihre Mannschaftsleistungen bei den Deutschen Meisterschaften wurden weiterhin geehrt die SG Coburg, 25 m Pistole, SG Coburg, 50 m Pistole und die SG Coburg bei der Vorderladersteinschloßpistole.

Die Mannschaft der SG Bad Berneck freute sich über Silber bei der Freien Pistole Auflage bei den Deutschen Meisterschaften.

Die Mannschaft vom TS 1861 Bayreuth konnte bei Bogen Recurve Damen die Bronzemedaille bei den Finals erringen, wofür sie geehrt wurden.

 

 

Drucken
weiterlesen

30

Apr.

Bezirksschützentag, Ehrung

Hohe Ehrungen beim Schützenbezirk Oberfranken

Gerhard Neugebauer (Mitte) erhält aus den Händen des Stv. LSM Albert Euba und Stv. LSpL Christian Ley die Sonderehrung für langjährige Kampfrichter.

Schützentag zeichnet verdiente Funktionäre aus

Speichersdorf – Der Schützenbezirk Oberfranken zeichnete am 71. Oberfränkischen Bezirksschützentag in Speichersdorf verdiente Ehrenamtsträger aus.

Ehrungen des DSB/BSSB für besonderes Engagement

In diesem Zusammenhang wurde Gerhard Neugebauer von der SG Kulmbach-Ziegelhütten eine besondere Ehre zuteil. Er erhielt eine erstmalig verliehene Sonderehrung des Bayerischen Sportschützenbundes für sein langjähriges unermüdliches Engagement für das Schützenwesen.

Das Ehrenzeichen des Schützenbezirks Oberfranken in Gold wurde Jakob Hetz vom BC Spvgg. Reuth verliehen.  

Über das Abzeichen DSB „klein-rot“ konnten sich Mark Fichtner (Turnerschaft 1861 e.V. Bayreuth -Bogen-), Marco Beck (Pistolenschützen Marktleuthen 1980), Barbara Florschütz (SV Grub a. Forst), Cedrik Müller (SG 1853 Ebermannstadt), Melanie Moroskow (ASG Hofer Bamberg) und Tobias Horcher (Post SV Bamberg) freuen.

Oliver Lechner (ZimStSG 1875 Burgebrach) und Reiner Kramer (Priv. SG v. 1533 Neustadt) erhielten BSSB „klein-rot“ überreicht.

BSSB „groß-rot“ konnten Hans-Georg Rebhan (SG 1820 Marktzeuln), Gertrud Moroskow (Armbrustgilde „Hofer“ Gaustadt), Michael Spoerer (SG Unt. Tor 1890 e.V. Bayreuth), Uwe Müller-Stedefeld (SG 1354 Coburg) und Klaus Zametzer (BC Spvgg.Reuth( entgegennehmen.

Vom Deutschen Schützenbund wurden mit dem Ehrenkreuz Stufe III in Bronze Peter Pinzer (Priv. SG Wunsiedel i.F.), Renate Schramm (SV Rottenbach) und Peter Baldauf (SG 1868 e.V. Bad Berneck) ausgezeichnet. Das DSB Ehrenkreuz Stufe II in Silber konnte Jürgen Marx (ZSV Freischütz Pfannenstiel) in Empfang nehmen.

Thomas Hoffmann (Frankonia Neuses) und Werner Hackenschmidt (SG 1898 Hohenberg) verlieh der BSSB die Auszeichnung „groß-silber“ für ihren Einsatz um das Schützenwesen.

Drucken
weiterlesen

29

Apr.

Bezirksschützentag, Kader (Kugel)

Nachwuchsförderung in den Bereichen Gewehr, Pistole sowie Bogen

Infoflyer zur Gründung eines Leistungsvereins

71. Oberfränkischer Bezirksschützentag beschließt Einrichtung eines Leistungsvereins

Speichersdorf – Der Bezirk Oberfranken im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) beabsichtigt, einen eigenen Leistungsverein zur Nachwuchsförderung in den Bereichen Gewehr, Pistole und Bogen zu gründen. Auslöser für diese Entwicklung sind die räumlichen Distanzen in Oberfranken, die es zu überwinden gilt, da erfolgversprechende Talente oft über den ganzen Bezirk verstreut sind. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung neuer Wettkampfformate wie z.B. Mixed-Team-Wettkämpfe, steigen die Anforderungen sowohl an die Schützen als auch an den Verband immer weiter.

Um hierfür eine Lösung für interessierte Nachwuchssportler anzubieten, stellt der BSSB-Ofr. den Leistungsverein zur Verfügung. Die Sportler sollen dabei in ihren jeweiligen Heimatvereinen verbleiben und dort trainieren, vom BSSB-Ofr. jedoch die Möglichkeit erhalten, für den Leistungsverein bei Mannschaftswettbewerben anzutreten und sich gauübergreifend zusammenzuschließen.

Eine gute Zusammenarbeit mit dem Heimatverein und vor allem mit den Eltern wird angestrebt, um den Erfolg des Einzelnen und des gesamten Projektes  zu ermöglichen.

Drucken
weiterlesen
News-Archiv RSS-Feed

71. Oberfränkischer Bezirksschützentag

Nachberichte online!

Mehr Infos

Neueste Downloads


Schützengaue

Termine

Um diese Funktion nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte die Kategorie "Funktionale Cookies" in unserem Consent-Banner.
Einstellungen öffnen